|
"Externes Gleisbildstellwerk", da denken die meisten Modellbahner an unzählige Taster, mit denen sich die
Signale, Weichen und sonstige Magnetartikel einer Modellbahn bedienen lassen.Der digitalisierte und mit PC ausgerüstete Modellbahner denkt dann sofort: Das ist nur was für analoge Steuerungen, ich brauche das nicht,
ich stelle die Weichen und Signale am PC oder noch besser es werden Fahrstraßen am PC gestellt, so dass die Weichen und Signale automatisch vor Abfahrt eines Zuges in die richtige Stellung gebracht werden. Seit
Anbeginn steuere ich meine Modellbahn über den PC mit dem Programm Windigipet, aktuell mit der Version 2012 Premium Edition. Der Betriebsablauf lässt sich damit sehr abwechselungsreich und sicher gestalten:
Fahrstraßen werden nach bestimmten Kriterien für die Züge gestellt, Weichen, Signale und Bahnübergänge schalten selbsttätig, Ansagen ertönen, Züge fahren ab und verschwinden im Untergrund, neue Züge tauchen auf, fahren
ein und aus, abends gehen die Laternen an, usw.
Mit anderen Worten, es läuft voll automatisch, so wie ich es zuvor definiert habe. Wir (meine Kinder und ich) sitzen / stehen dabei und ..... machen nichts. Und
genau das wird mit der Zeit etwas eintönig. Natürlich kann ich jederzeit eingreifen und bestimmte Funktionen stoppen und wieder starten, oder gewünschte Züge fahren lassen, aber ich habe nach einer Möglichkeit gesucht,
wie man mit mehr als einer Person die Anlage bedienen kann. So kommen eigentlich nur externe Bedieneinheiten an den einzelnen Bahnhöfen in Frage. Da mir das Spurplan-Drucktasten-Stellwerk der Bahn sehr gut gefällt, und
es auch in meine Epoche IV passt, sollte die Bedieneinheit diesem nach empfunden werden. Genauer gesagt dem Sp Dr S60. |